AMEISE startet in Phase 3.2

Anfang 2025 ist das Projekt AMEISE in die zweite Hälfte der dritten Phase gestartet – Phase 3.2, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg. Im Fokus steht nun reine Forschung, ohne Fahrbetrieb.

Zwei Themen stehen im Zentrum: die Technikfolgenabschätzung autonomer Fahrzeuge im ÖPNV (z. B. soziale Auswirkungen, Parkraum, Individualverkehr) und die Analyse zukünftiger Betreibermodelle und eines passenden Marktdesigns.

„AMEISE startet in Phase 3.2“ weiterlesen

Abschlussbericht AMEISE Phase 2

AMEISE Abschlussbericht Phase 2

AMEISE – Ein Forschungsprogramm zum autonomen Fahren in Baden-Württemberg.

Das AMEISE-Team verfolgt einen ganzheitlicheren Ansatz: Wie wird das autonome Fahren im ÖPNV ein Mobilitätsangebot, das dem Motto standhält „Mobilität für alle!“ zu sein? Hierzu leistet das Projekt einen wertvollen Beitrag für die Transformation – in der Stadt wie auf dem Land!

Jetzt downloaden (PDF)

Startschuss für AMEISE III

Im Herbst startete der emissionsfreie und autonome Kleinbus AMEISE in die dritte Phase. Das Projekt wird vom Verkehrsministerium in Baden-Württemberg gefördert. Auch dieses Mal liegt der Fokus auf den Aufbau eines ganzheitlichen „Ökosystems“. Das Ziel ist es, den autonomen Shuttle systematisch mit der Stadtentwicklung und allen beteiligten Interessensvertretern zu verzahnen. Dafür werden in Phase III Faktoren identifiziert, die einen Erfolg ermöglichen.

„Startschuss für AMEISE III“ weiterlesen

AMEISE-App

Jetzt in Google Play downloaden: AMEISE-App.

In der App werden die nächsten Verbindungen und der Streckenverlauf angezeigt. Zudem finden Sie Informationen zum Forschungsprojekt AMEISE.

„AMEISE-App“ weiterlesen