Bundesregierung veröffentlicht Strategie für autonomes Fahren im Straßenverkehr
Die Strategie für autonomes Fahren im Straßenverkehr soll den Weg für das autonome Fahren im Regelbetrieb ebnen und Voraussetzungen schaffen, diese Technologie weiter voranzutreiben und ihre enormen Chancen zu nutzen. Ziel ist es, Deutschland zu einem der weltweit führenden Innovations- und Produktionsstandorte für autonomes Fahren weiterzuentwickeln.

Strategie mit Fokus auf ÖPNV und Güterverkehr
Mit der Strategie verfolgt die Bundesregierung das Ziel, den geltenden Rechtsrahmen zum autonomen Fahren mit Leben zu füllen. Der Fokus liegt auf dem Straßenverkehr. Anwendungsschwerpunkte bilden der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) und der Güterverkehr. Der ÖPNV ist ein wichtiger Impulsgeber für innovative, autonome Mobilitätsangebote. Perspektivisch können in diesem Bereich viele Menschen von der Technologie profitieren und es kann eine positive Wirkung für das Verkehrssystem und den Klimaschutz erzielt werden. Im Güterverkehr hat autonomes Fahren das Potenzial, diesen effizienter, nachhaltiger und sicherer zu machen.
Die Strategie steht unter folgendem Link zum Download bereit:
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Publikationen/DG/die-zukunft-faehrt-autonom
Quelle: Bundesministerium für Verkehr