Teilnahmebedingungen für das AMEISE-Gewinnspiel

Es gelten die folgenden Bedingungen:

1. Veranstalter
Das Gewinnspiel wird von der Hochschule Esslingen, Kanalstraße 33, 73728 Esslingen am Neckar, durchgeführt.

2. Zweck des AMEISE-Gewinnspiels
Im Rahmen des Industrieforschungsprojektes AMEISE veranstaltet der Veranstalter ein Gewinnspiel. Zu diesem Zweck werden fünf Gutschein-Gewinne bereit gestellt und nach den Maßgaben der folgenden Bedingungen an die Gewinner:innen verteilt.

3. Teilnehmer:innen
Die Teilnahme ist auf die Schülerinnen und Schüler und die Teilnehmenden des Berufsbildungswerks der Stadt Waiblingen beschränkt, die teilnahmeberechtigt sind. Zu diesen zählen die folgenden Schulen Einrichtungen

• Berufsbildungswerk Waiblingen
• Johannes-Landenberger-Schule

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab einem Mindestalter von 14 Jahren. Teilnehmende unter 18 Jahren benötigen das Einverständnis der Erziehungsberechtigten. Mitarbeiter:innen der Hochschule Esslingen und der Konsortialpartner des Projektes AMEISE sowie die an der Durchführung der Aktion beteiligten Personen und deren Angehörige sind nicht dazu berechtigt am Gewinnspiel teilzunehmen.

Die Teilnahme über Gewinnspielvereine oder Teilnahme- und Eintragungsdienste, automatisierte Teilnahmen, Mehrfachteilnahmen (bspw. mit unterschiedlichen E-Mail-Adressen) sowie die Teilnahme mit gefälschten Identitäten oder mit Identitäten von Drittpersonen sind nicht gestattet.

Die Teilnehmer:innen müssen ihre Teilnahmeberechtigung an dem Gewinnspiel unter Umständen nachweisen. Der Nachweis des Mindestalters erfolgt durch das Vorzeigen des Personalausweises. Teilnehmende unter 18 Jahren müssen eine unterschriebene Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorlegen. Eine beispielhafte Einverständniserklärung finden sie hier.

Weisen die Teilnehmer:innen innerhalb der von der Hochschule Esslingen gesetzten Frist keine Teilnahmeberechtigung nach, behält sich die Hochschule Esslingen vor, die Teilnehmer:innen von einer Teilnahme auszuschließen.

4. Gewinne
Bei den ausgeschriebenen Gewinnen im Rahmen des AMEISE-Gewinnspiels handelt es sich um 5 Amazon Gutscheine mit einem jeweiligen Wert von 30 Euro. Über die Teilnahme an den unterschiedlichen Aktivitäten des Forschungsprojektes können Punkte gesammelt werden. Für den Fall, dass eine zu niedrige Teilnehmendenzahl dazu führt, dass eine Aktivität nicht durchgeführt werden kann, wir diese aus der Bewertung genommen. Gewinnen werden die Teilnehmenden mit den meistgesammelten Punkten.

Die Aktivitäten werden wie folgt bewertet:

• Interview – 5 Punkte
• Workshop – 10 Punkte
• Begleitete Testfahrt – 20 Punkte
• Wiederholtes Feedback (je Feedback) – 1 Punkt

5. Wie erfolgt die Teilnahme?
Das Gewinnspiel beginnt mit dem ersten AMEISE-Workshop am 07.11.2022 und endet am 10.12.2022.
Um an dem Gewinnspiel teilnehmen zu können, muss der/die Teilnehmer:in der Teilnahme am Gewinnspiel durch ein vollständiges Ausfüllen der Pflichtfelder des Teilnahmeformulars und dessen Einreichung zustimmen. Dazu gehört die Teilnahme an den unterschiedlichen Aktivitäten des Forschungsprojektes und die Sammlung von Punkten. Gewinnen werden die Schülerinnen und Schüler mit den meistgesammelten Punkten.

6. Gewinnermittlung
Die Gewinnermittlung wird zum 10.12.2022 durchgeführt. Die Gewinner:innen werden durch die Hochschule Esslingen über die erreichte Maximalanzahl der Teilnehmenden-Punkten bestimmt und innerhalb von zwei Wochen kontaktiert. Erreichen zwei oder mehrere Teilnehmer:innen denselben Punktestand, so wird zwischen diesen gelost. Einen Anspruch auf Begründung der Auswahl hat der/die Teilnehmer:in nicht.

7. Gewinnerbenachrichtigung
Die Gewinner:innen werden über die bei der Teilnahme angegebene E-Mail-Adresse benachrichtigt. Die Kontaktangaben können nach der erstmaligen Mitteilung nicht mehr geändert werden. Im Falle der Unzustellbarkeit ist die Hochschule Esslingen nicht verpflichtet, weitere Nachforschungen anzustellen; ein Anspruch auf den Gewinn besteht in diesem Falle nicht.

Nach der Bestätigung werden dem/der Teilnehmer:in alle Informationen zum Erhalt des Gewinns an die bei Anmeldung angegebene Mailadresse zugesendet. Die Zustellung des Gewinns (Amazon-Online-Gutschein) erfolgt an die angegebene Mailadresse.

8. Ausschluss von Teilnehmer:innen
Die Hochschule Esslingen behält sich das Recht vor, Teilnehmer:innen, die falsche oder unvollständige Angaben machen, unter mehreren E-Mail-Adressen teilnehmen, sich Pseudonymen oder unerlaubter Hilfsmittel bedienen, bei denen der Verdacht auf Manipulation besteht oder die in sonstiger Weise gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen, ohne Angabe von Gründen von der Teilnahme an dem Gewinnspiel auszuschließen.

Liegen die Voraussetzungen für einen Ausschluss vor, können Gewinne nachträglich aberkannt oder bereits ausbezahlte bzw. ausgelieferte Gewinne zurückgefordert werden.

Der Hochschule Esslingen bleibt es vorbehalten, den Teilnehmer:innen bei Verdacht eines Ausschlussgrundes zur Stellungnahme aufzufordern. Unterbleibt die Stellungnahme innerhalb der von der Hochschule Esslingen gesetzten Frist, behält sich die Hochschule Esslingen vor, die Teilnehmer:innen von der Teilnahme auszuschließen.

9. Keine Gewinnübermittlung
Sollte eine Gewinnübermittlung an die Gewinner:innen nicht möglich sein (z.B. da der Gewinnanspruch aufgrund der Teilnahmebedingungen entfallen ist oder der/die Gewinner:in den Gewinn nicht annimmt), bleibt es der Hochschule Esslingen nach eigenem Ermessen überlassen zu entscheiden, was mit dem Gewinn erfolgt (z.B. ob der Gewinn nach den vorliegenden Teilnahmebedingungen an die Teilnehmer:innen vergeben wird, die nicht gewonnen haben, oder ob dieser nicht vergeben und z.B. für ein anderes Gewinnspiel genutzt wird).

10. Datenschutz
Es wird auf die gesonderten Datenschutzhinweise zum Gewinnspiel verwiesen.

11. Haftungsausschluss
Die Hochschule Esslingen übernimmt keine Verantwortung für Datenverluste, insbesondere solche, die auf dem Wege der Datenübertragung entstanden sind, technischen Defekten geschuldet sind und/oder verloren gegangene, beschädigte oder verspätete Einsendungen, die auf Netzwerk-, Hardware- oder Softwareprobleme zurückzuführen sind.

Etwaige Gewährleistungsansprüche der Gewinner:innen sind ausgeschlossen.

12. Änderung/Einstellung des Gewinnspiels
Die Hochschule Esslingen behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel im Fall unvorhergesehener Umstände zu ändern oder einzustellen.
Hierbei ist die Hochschule Esslingen insbesondere dazu berechtigt, das Gewinnspiel einzustellen, abzubrechen oder auszusetzen, wenn

•  ein versuchter Missbrauch durch Manipulation festgestellt wird, oder
• eine ordnungsgemäße Durchführung nicht mehr sichergestellt ist – dies insbesondere beim Ausfall von Hard- oder Software, bei Programmfehlern, Computerviren oder bei nicht autorisierten Eingriffen von Dritten sowie mechanischen, technischen oder rechtlichen Problemen.

13. Unwirksamkeit einzelner Klauseln
Sollte eine Klausel dieser Bedingungen unwirksam sein, gilt die entsprechende gesetzliche Regelung und die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen bleibt hiervon unberührt.

14. Übertragung, Barauszahlung, Rechtsweg
Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Eventuelle Ansprüche sind nicht übertragbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

15. Verbraucherschlichtung
Hiermit informieren wir Sie darüber, dass die Hochschule Esslingen nicht an Streitbeilegungsverfahren einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnimmt und dazu auch nicht verpflichtet ist.


Download

Einverständnis der Erziehungsberechtigten

Rückmeldung

AMEISE – Mobilitätswende geht nur gemeinsam!

SIE MÖCHTEN UNS ETWAS MITTEILEN?

Sie haben erste Erfahrungen, Erwartungen, Begeisterungen, Herausforderungen, Bedürfnisse, die Sie uns mitteilen möchten? Dann zögern Sie nicht!

Pressestimmen

Berichterstattung über das Forschungsprojekt AMEISE

Foto: Karolin Back

AMEISE-App

Jetzt in Google Play downloaden: AMEISE-App.

In der App werden die nächsten Verbindungen und der Streckenverlauf angezeigt. Zudem finden Sie Informationen zum Forschungsprojekt AMEISE.

„AMEISE-App“ weiterlesen

Fahrzeiten

Wir laden Sie ein, mitzufahren – jeweils montags und dienstags. Sie finden die beiden Haltestellen auf dem Gelände der früheren Ziegelei Hess auf Höhe des Bahnhofs Waiblingen und in der Steinbeisstraße vor dem Berufsbildungswerk.

„Fahrzeiten“ weiterlesen

AMEISE in Betrieb!

Die „AMEISE“, der hochautomatisierte, emissionsfrei angetriebene Kleinbus ist ab sofort in Betrieb. Die Fahrzeug- und Straßenzulassung für das Forschungsprojekt im öffentlichen Raum liegen vor! Der kleine Bus, der Platz für sechs Personen bietet, darf von nun an mit geschulten Operatoren unterwegs sein. Diese übernehmen bei Bedarf die Steuerung, obwohl die „AMEISE“ technisch dazu in der Lage wäre, allein unterwegs zu sein. 

Foto, Stadt Waiblingen: Jungfernfahrt über zwei Kilometer mit Oberbürgermeister Sebastian Wolf, Baubürgermeister Dieter Schienmann, beide OVR-Geschäftsführer Horst Windeisen und Marco Trovato und Operator Alaaddin Kaya. Der Bus fährt in einem Tempo von etwa 16 Stundenkilometern. Vor Zebrastreifen, an Straßenkreuzungen und -verengungen, bei Gegenverkehr oder parkenden Fahrzeugen hält der elektrische Kleinbus an und „checkt“ die Lage, um dann äußerst vorsichtig, tastend und schrittweise weiterzufahren – immer unter dem aufmerksamen Auge des Operators.
„AMEISE in Betrieb!“ weiterlesen

AMEISE-Expert:innen-Meeting

Am 28.04.2022 diskutierten rund 40 AMEISE-Expert:innen rund um das Thema autonomes Fahren in Waiblingen. Schwerpunktthemen waren neben der Technik, Berufsbilder, Bürger:innenmitgestaltung und Wirtschaftlichkeit. Mit dabei das große inter- und transdisziplinäre AMEISE-Team sowie die Unterstützer Verkehrsministerium Baden-Württemberg und Verband Region Stuttgart.

„AMEISE-Expert:innen-Meeting“ weiterlesen